- {{item.qty}} x {{item.name}} {{currency}} {{item.price | priceFormat}}
- zzgl. Bearbeitungsgebühr {{currency}} {{sumPrice | priceFormat}}
Casinos Austria und Wein Burgenland zeichnen seit 1986 alljährlich einen burgenländischen Weinbaubetrieb mit der Goldenen Traube aus. Seit dem 25-jährigen Jubiläum wird die begehrte Auszeichnung auch in den Kategorien „Pannonien“ und „Lebenswerk“ vergeben. Casinos Austria leistet damit einen aktiven Beitrag zur überregionalen Steigerung des Bekanntheitsgrades burgenländischer Weine von höchster Qualität. Außerdem bietet die Goldene Traube Winzern eine Bühne, auf der sie für besondere Initiativen und Erfolge gefeiert werden.
Zum 33. Mal wurde am 4. November 2019 im wunderschönen Festsaal des Casino Baden die „Goldene Traube“ verliehen. Als bester Wein konnte sich der Blaufränkisch Jungenberg 2017 vom Winzerhof Kiss in Jois durchsetzen. Der Winzer Josef Leberl wurde für sein Lebenswerk geehrt. Die Auszeichnung in der Kategorie Newcomer ging an Stefan Wellanschitz.
Zum 32. Mal wurde am Abend des 12. November 2018 im Casino Baden die „Goldene Traube“ als die wichtigste Auszeichnung für den burgenländischen Wein von Casinos Austria und Wein Burgenland verliehen. Als bester Wein konnte sich der Welschriesling 2017 vom Weingut Pittnauer in Gols durchsetzen. Der Winzer Anton Iby wurde für sein Lebenswerk geehrt, Lisa Pfneisl durfte sich über den Sieg in der Kategorie Newcomer freuen.
Weingut PittnauerIm prunkvollen Ambiente des Casino Baden wurde am 21. November 2017 zum 31. Mal die „Goldene Traube“ als die wichtigste Auszeichnung für den burgenländischen Wein von Casinos Austria und Wein Burgenland verliehen. Als bester Wein konnte sich der Sämling 88 2013 - Trockenbeerenauslese vom Weingut Fink in Großhöflein durchsetzen. Der Winzer Engelbert Prieler wurde für sein Lebenswerk geehrt, in der Kategorie Newcomer ging Michael Kirchknopf als strahlender Sieger hervor.
Weingut FinkZum 30. Mal wurde am 21. November 2016 im Casino Baden die „Goldene Traube“ als die wichtigste Auszeichnung für den burgenländischen Wein von Casinos Austria und Wein Burgenland verliehen. Als bester Wein konnte sich der Neusiedlersee DAC Reserve 2013 Zweigelt vom Weingut Paul Rittsteuer aus Neusiedl am See durchsetzen. Der Winzer Hans Nittnaus wurde für sein Lebenswerk geehrt.
Weingut Rittsteuer2018: Weingut Erich und Birgit Pittnauer / Welschriesling 2017 Lebenswerk: Anton Iby / Newcomer: Lisa Pfneisl
2017: Weingut Hermann Fink / Sämling 88 2013 - Trockenbeerenauslese Lebenswerk: Engelbert Prieler / Newcomer: Michael Kirchknopf
2016: Weingut Paul Rittsteuer / Zweigelt, Jahrgang 2013 Lebenswerk: Hans Nittnaus
2015: Weingut Mariel / Gelber Muskateller, Jahrgang 2014 Pannonien: Gebrüder Szigeti / Lebenswerk: Johann Scheiblhofer sen.
2014: Weingut Angerhof Hans Tschida / Säumling 88, Jahrgang 2010Pannonien: Weingut Michlits / Lebenswerk: Georg Stiegelmar / Ehrenpreis: Sepp Sailer
2013: Weingut Tesch / Blaufränkisch Hochberg, Mittelburgenland DAC 2011 Pannonien: Eveline und Walter Eselböck (Taubenkobel) / Lebenswerk: Engelbert Gesellmann
2012: Weingut Gerhard und Brigitte Schaller / Welschriesling, Jahrgang 2011 Pannonien: István Szepsy (Mád/Ungarn) / Lebenswerk: Hans Feiler
2011: Weingut Franz und Maria Heiss / Sämling 88, Trockenbeerenauslese, Jahrgang 2008 Pannonien: Jancis Robinson / Lebenswerk: Familie Hermann Krutzler
2010: Weingut Anton und Elisabeth Hundsdorfer / Cabernet Sauvignon Barrique, Jahrgang 2007 Pannonien: Franz Weninger / Lebenswerk: Anton Kollwentz
2009: Weingut Bernhard und Elisabeth Schneider / Grüner Veltliner Bannholz, Qualitätswein 2008
2008: Weingut Walter und Roland Kroiss / Chardonnay Trockenbeerenauslese Essenz 2006
2007: Weingut Franz und Elisabeth Lentsch / Blauer Zweigelt Grossfeld, Jahrgang 2006
2006: Weingut Josef & Maria Unger / Pinot Blanc Qualitätswein, Jahrgang 2005, trocken
2005: Weingut Ing. Richard Haider / Muskat Ottonel Trockenbeerenauslese, Jahrgang 2002, süß
2004: Weingut Walter Handler / Zweigelt Qualitätswein, Jahrgang 2003, Classic
2003: Weingut Arkadenhof Mandl / Chardonnay Qualitätswein, Jahrgang 2002
2002: Weingut Schloss Halbturn / Pinot Gris Beerenauslese, Jahrgang 1998
2001: Weingut Familie Scheiblhofer aus Andau / Zweigelt Qualitätswein, Jahrgang 2000
2000: Weingut Leopold Sommer aus Donnerskirchen / Grüner Veltliner Messwein Kabinett, Jahrgang 1999
1999: Christian Rainprecht aus Oggau / Neuburger Trockenbeerenauslese, Jahrgang 1991
1998: Juliana Wieder aus Neckenmarkt / Zweigelt Qualitätswein, Jahrgang 1997
1997: Johann Weisz aus Purbach / Grüner Veltliner, Jahrgang 1996
1996: Gerhard Nekowitsch aus Illmitz / Schilfwein Tradition, Jahrgang 1994
1995: Paul Kerschbaum aus Horitschon / Blaufränkisch Barrique, Jahrgang 1993
1994: Julius Karner aus Donnerskirchen / Rheinriesling, Jahrgang 1993
1993: Johann Tschida aus Apetlon / Bouvier Ausbruch, Jahrgang 1992
1992: Paul Achs aus Gols / St. Laurent Barrique, Jahrgang 1990
1991: Engelbert Prieler aus Schützen / Welschriesling, Jahrgang 1990
1990: Martin Wegleitner aus Illmitz / Welschriesling Trockenbeerenauslese, Jahrgang 1981
1989: Ing. Josef Schüller aus Eisenstadt / Blauer Burgunder, Pinot Noir, Jahrgang 1987
1988: Karl Lass aus Frauenkirchen / Welschriesling Kabinett, Jahrgang 1987
1987: Stefan Schneider aus Illmitz / Welschriesling Trockenbeerenauslese, Jahrgang 1983
1986: Erich Neubauer aus Unterpetersdorf / Blaufränkisch, Jahrgang 1986